Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Eine Frau (oder auch ein Mann), die (der) redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet und redet ... Sprache: deutsch
|
Aus dem Mund des Beschimpften kommt nur Blödsinn. Sprache: deutsch
|
Bezeichnung für jemand, der es "faustdick hinter den Ohren" hat. Sprache: Südtiroler Dialekt
|
Mann, dessen Lebensinhalt darin besteht, in jeder möglichen (und unmöglichen) Situation Streit anzufangen. Sprache: österreichisch
|
Jemand der wirklich nichts versteht. Sprache: neudeutsch
|
Ein gieriger Typ. Sprache: deutsch
|
Besondere Form eines Kalbes. Bezeichnung für Idiot, Dummkopf. Sprache: wienerisch
|
"Rapskäfer" ist in keiner Weise beleidigend gemeint, sondern vielmehr Ausdruck gewisser Sympathie. Da ich noch nie einen Rapskäfer gesehen habe, weiss ich auch nicht, wie einer aussieht. Deshalb muss ich des öfteren darüber nachdenken. Ich hoffe, dass das allen, die dieses Wort lesen, auch so geht. Sprache: deutsch
|
Ein Typ, bei dem es im Kopf manchmal raschelt, d.h. wenn jemand nicht mehr aufhört, Blödsinn zu reden. Sprache: mostviertlerisch
|
Nun, dieses Tier ist zwar intelligent, trotzdem äußerst unbeliebt. Sprache: deutsch
|
Mann, der seine Konflikte mit den Fäusten austrägt. Sprache: deutsch
|
Hat jemand die Nacht zuvor zu tief ins Glas geschaut, wird er die nächsten Tage mit Rauschkugel angesprochen. Sprache: deutsch
|
Weiteres Wort für Warmduscher. Sprache: deutsch
|
Steirisches Wort für Heulsuse. Jemand, der leicht und schnell weint. Sprache: steirisch
|
Scherzhafte Bezeichnung für eine Putzfrau. Berufsbezeichnung im Lebenslauf einer mediteranen Call Center Bewerberin. Sprache: deutsch
|