

Heute bereits
169
Seitenaufrufe.
Gerade online:
66.288 Besucher
Newsletter Abos:
4.838
|
|
Intellektuell
Wörter, die eine zweite Bedeutung haben oder deren Bedeutung das Opfer - wahrscheinlich bzw. hoffentlich - nicht weiß. Von "Agrarökonomen", "Barabern" und "Yuppies". Schimpfwörter
In dieser Kategorie
wurden 86 Schimpfwörter
eingetragen.
Ein sehr einfach gestrickter, grober Mensch, bei dem die Evolution wohl etwas geschlafen hat. Sprache: Deutsch
|
Wörtlich: Der erste unter den Ärschen; abgl. aus lat. primus inter pares. Entspricht der Krone der Schöpfung unter der weitverbreiteten, leider recht starken Population der Ärsche; in allen Klimazonen verbreitet, oft länger "bekleidet", weshalb er schwer Sprache: Gerade aus der Not geboren
|
Jemand, der zu Verkrampfungen des Afterschließmuskels neigt. Sprache: deutsch
|
Gehört zur niederen Klasse der (an und für sich klassenlosen) Gesellschaft. Hält sich in "tiefen" Lokalen auf, trägt furchtbar geschmacklose Kleidung, spricht eine schrecklich "einfache" Sprache usw. (Nicht zu verwechseln mit "Poet"!) Sprache: deutsch
|
Protobionten sind Leute die den Intelligenzquotienten eines Einzellers wie z.B einer Amöbe nur ganz knapp übertreffen. Sprache: latein
|
Jemand, der so tut als ob er ein Intellektueller wäre. Sprache: deutsch
|
Kleinwüchsiger Mensch, Zwerg, ein Nichts ... Sprache: deutsch
|
Jemand, der ständig etwas zu nörgeln, etwas auszusetzen hat, sich über Kleinigkeiten beschwert. Sprache: deutsch
|
Nach außen hin ist diese Person moralisch integer, hat das Gebetsbuch in der Hand, doch trägt sie den Teufel im Sack. Sprache: deutsch
|
Kommt aus der Theater-Branche. Ein solcher ist ein ganz schlechter Schauspieler, der versucht, witzig zu sein, das Publikum aber zu Gähnstürmen animiert. Sprache: deutsch
|
Ironisch eingesetzt dient das Wort dazu, einen pseudo-intellektuellen Menschen anzuprangern. Sprache: deutsch
|
Bösartige Bezeichnung für Schriftsteller, der für die (dumpfe) Masse schreibt. Sprache: deutsch
|
Fahrige, unruhige, vergessliche Person. (Nicht zu verwechseln mit "Schüssel", einem österreichischen Politiker ...) Sprache: deutsch
|
Anderes Wort für Nichtskönner, Null. Sprache: deutsch
|
Ein Halbaffe. Sprache: latein
|
|
 |

|