Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Ein überhastiger, stressiger Mensch. (Vor allem beim Amt heißt es: "Nur net hudeln!") Sprache: österreichisch
|
Eine Person, die durch ihr tolpatschiges und etwas doofes Auftreten die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ist im Allgemeinen nicht böse gemeint und ist mit dem gewissen Unterton auch ein wenig schmeichelnd. Sprache: vorarlbergerisch
|
Dummkopf / Kleingeist. Sprache: deutsch
|
Jemand, der sehr dünn ist, wenig isst. Sprache: deutsch
|
Ein Schwein. Sprache: Österreich, Vorarlberg
|
Betreiber eines Vergnügungsbetriebes. Primitive Tätigkeit im Wiener Wurstelprater. Ungeschickter Patron. Sprache: Wienerisch
|
Ein dummer Mensch. Sprache: schwäbisch
|
Mensch, der zu perfektionistisch ist und sich über kleinste Kleinigkeiten aufregen kann. Sprache: deutsch
|
Opfer des Wortes ist "dumm" oder "blöd". Kommt übrigens aus dem Griechischen! Weibliche Form: Idiotin. Sprache: deutsch
|
Zugezogene(r). In der Regel von Dorfbewohnern für hochnäsige Städter gebraucht. Kann aber auch ganz allgemein von Angehörigen einer Gruppe für einen Neuankömmling gebraucht werden, der sich unmöglich verhält. Sprache: deutsch, hessisch
|
"Inselweib" ist ein Schimpfwort für Frauen. Vor allem Lehrerinnen, die sich nicht auskennen, unfair gehandelt haben oder sich blöd aufführen werden mit diesem Wort beschimpft. Sprache: deutsch
|
Anderes Wort für Dummkopf, Blitzgneisser. Sprache: deutsch
|
Große Webspace-Nutzer, welche Dir dauernd die Mailbox mit Werbung vollstopfen. Sprache: deutsch
|
Gutgläubig und einfältiger Mensch. Sprache: Deutsch
|
Mensch, der dauernd jammert. Bemitleidenswert, uninteressant. Sprache: deutsch
|