Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Ein nicht ganz ordentlicher, wenig zuverlässiger Mensch. In der Regel in liebevoller Weise gebraucht. Sprache: deutsch, Siegerländer Platt
|
Dialektwort für Muttersöhnchen. Sprache: bayerisch
|
Bezeichnet jemanden, der von seiner Mutter von vorne bis hinten gehätschelt und von ihr abhängig wird. Sprache: deutsch
|
Ein tollpatschiger Mensch, der zwei linke Daumen hat. Sprache: oberbayrisch
|
Jemand, der immer in Markenklamotten rumläuft und sehr oberflächlich ist. Sprache: deutsch
|
Jemand, der vorgibt, krank zu sein, obwohl er sich bester Gesundheit erfreut. (Auch gebräuchlich für einen gefoulten Fußballer.) Sprache: österreichisch
|
Scherzhafte Bezeichnung für eine Frau, die in Österreich die HLW (Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsberufe) absolviert hat. Sprache: österreichisch
|
Einen Maulaffen feilhalten ... blöd schauen. Sprache: deutsch
|
Mensch, der eine große Klappe hat, aber den Schwanz einzieht, wenn es ernst wird ... Sprache: deutsch
|
Mensch, der alle Dinge schlecht macht, mit nichts zufrieden ist. Sprache: plattdeutsch
|
eignet sich besonders für kleine Kinder Sprache: deutsch
|
Weibliche Person, die ständig etwas auszusetzen hat. Sie geht damit gewaltig auf die Nerven. Sprache: deutsch
|
Ein kleiner Mensch. Sprache: österreichisch
|
Gibt es wirklich jemanden, der Mettwurst mag? Sie ist doch grauenhaft. Sprache: Deutsch
|
Altsteirisches Schimpfwort für Menschen oder Tier, der oder das etwas angestellt hat. Sprache: steirisch
|