Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Ein I-Tüpferlreiter unter den Juristen (oder Beamten). Sprache: deutsch
|
Unbeliebte Person, die Parkplätze überwacht und bei Vergehen gegen die Parkraumordnung Strafzettel verteilt. Sprache: deutsch
|
Bezeichnet jemanden, der keinen Spaß versteht und auf jeder Party Lustlosigkeit ausstrahlt. Sprache: deutsch
|
Eine weitere Beschreibung für einen Streber. Sprache: Deutsch
|
Ein Pausenclown ist ein armer Mensch. Er darf nur in den Pausen auftreten, um das Publikum zu erheitern. Aber die Hauptshow gehört anderen. Sprache: deutsch
|
Jemand, der nicht vom Glück verfolgt wird, bei dem alles schiefgeht. Sprache: deutsch
|
Scherzhafte Bezeichnung für einen Bartträger. Sprache: deutsch
|
Bissige alte Damen, die im Winter mit Pelzkappen rumlaufen und sich ueber alles und jeden aufregen. Sprache: Oesterreichisch
|
Verwendet man das Wort für junge Menschen, ist es ein Schimpfwort. Sprache: deutsch
|
bezeichnet eine völlig inkompetente, weltfremde Politikerin Sprache: polit-slang; deutsch
|
Mensch, der anderen Menschen verrät, verpetzt. Sprache: deutsch
|
Schimpfwort für einen Pfarrer. Sprache: tirolerisch
|
Jemand, der einfach nichts schnallt. Sprache: deutsch
|
Jemand, der nicht fähig ist, etwas Bestimmtes zu tun. Ein Ungeschickter, nicht sehr beweglich oder flexibel. Sprache: schweizerdeutsch
|
Leider ist mir die ursprüngliche Bedeutung des Wortes nicht bekannt. Es wird in etwa für Spinner bzw. Idiot angewandt. Wer weiß mehr? Sprache: wienerisch
|