Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Kieberer , Polizist. Was ist grün und innen hohl? Genau, Schnittlauch :-) Sprache: Wienerisch
|
Herbert Wehner(SPD) war bekannt für Wutausbrüche im Parlament. Durch Phantasie-Schimpfworte konnte er beleidigen, ohne beleidigend zu sein. Sprache: Verwendete Herbert Wehner im B
|
Ein anderes Wort für Bettler. Allerdings ist ein Schnorrer kein gewöhnlicher Bettler, sondern jemand, der etwas will, obwohl er es sich selbst leisten könnte. ("Schnorrst ma an Tschick?") Sprache: deutsch
|
Ist etwas aus der Mode gekommen. Bedeutet dummfrecher, junger Mensch. Sprache: deutsch
|
Es wird verwendet, wenn man jemanden im ironischen Ton sagen will, dass er "süß" ist.
|
Pfälzer Ausdruck für eine Intelligenzbestie mit einem IQ vom maximal 30. Sprache: Pfälzer Dialekt
|
Person, die sich schwer tut, einen Sachverhalt zu verstehen. Liebevoller als "Idiot" oder "Dummchen". Verstärkung: Total-Schöberl. Sprache: österreichisch
|
Kann zwei Bedeutungen im Schimpfwort-Genre haben. Entweder ist das Opfer des Wortes ein aufgeblasener Pfau, also die Eitelkeit in Person. "Schönling" ist dann eine schönere Umschreibung dafür. Oder - ironisch gesprochen - der Mensch ist genau das Gegenteil davon. Sprache: deutsch
|
Bezeichnung für jemanden, der etwas Dummes getan hat. (Meistens kleinere "Vergehen".) Sprache: hohenloisch
|
Anderes Wort für Muttersöhnchen. Sprache: deutsch
|
Ein Mensch, dessen Geist im Schatten steht, ein Kleingeist sozusagen ... Sprache: wienerisch
|
Frau, die hässlich ist. Auch schon etwas aus der Mode gekommen. Sprache: deutsch
|
Jemand, der beim Reden schreit. Sprache: deutsch
|
Person, der die Ehre zuteil wurde, einer anderen Person (vorzugsweise Vorgesetzte) das Schuhwerk aufblasen zu dürfen. Sprache: deutsch
|
Looser, Al Bundy Sprache: soapopera
|