Schimpfwörter für den Alltagsgebrauch, die umfangreichste Schimpfwort-Kategorie bei uns. Vom "Abgezwickten" bis hin zum "Zwutschgerl" ist alles dabei.
Unhygienischer, schmutziger Mensch. Wird meistens für Kinder verwendet. Sprache: deutsch
|
Opfer des Schimpfwortes ist unordentlich, schmutzig, legt wenig Wert auf Hygiäne. Eine freundlichere Bezeichnung für "Drecksau". Sprache: hessisch
|
Anderes Wort für Weichei. Sprache: deutsch
|
Ein langweiliger Mensch, der für alle Dinge sehr, sehr lange braucht. Sprache: deutsch
|
Mensch, der das Wort "Nachtruhe" noch nie gehört hat und jeden Schlaf mit seiner Schnarcherei vertreibt. Sprache: deutsch
|
Ein träger Mensch. Sprache: deutsch
|
Langsamer Mensch, speziell auf trödelnde Autofahrer angewendet. Verbreitet vor allem in Westfalen. Sprache: deutsch
|
Anderes Wort für Schlafmütze. Sprache: Bayrisch
|
Für Leute gedacht, die nichts mitkriegen. Sprache: deutsch
|
Mensch, der sehr, sehr, sehr langsam ist. (Beim Tun, beim Denken ... überall.) Sprache: deutsch
|
eine sehr vorsichtige bzw. feige Person Sprache: Bielefelderisch
|
Das Wort ist ironisch gemeint, Opfer des Schimpfwortes ist nicht unbedingt der hellste. Sprache: deutsch
|
Frau, die sehr leicht zu haben ist. Sprache: deutsch
|
Was Versautes Sprache: Deutsch
|
Person, die grundlos viel Lärm um nichts macht. Sprache: deutsch
|